Sidereus Nuncius, or the Sidereal Messenger von Galileo Galilei

CHF 28.50 inkl. MwSt.
ISBN: 978-0-226-32009-0
Einband: Kartonierter Einband (Kt)
Verfügbarkeit: Fremdlagertitel, Lieferzeit unbestimmt.
+ -

Galileo Galilei's Sidereus Nuncius is arguably the most dramatic scientific book ever published. It announced new and unexpected phenomena in the heavens, "unheard of through the ages," revealed by a mysterious new instrument. Galileo had ingeniously improved the rudimentary "spyglasses" that appeared in Europe in 1608, and in the autumn of 1609 he pointed his new instrument at the sky, revealing astonishing sights: mountains on the moon, fixed stars invisible to the naked eye, individual stars in the Milky Way, and four moons around the planet Jupiter. These discoveries changed the terms of the debate between geocentric and heliocentric cosmology and helped ensure the eventual acceptance of the Copernican planetary system. Albert Van Helden's beautifully rendered and eminently readable translation is based on the Venice 1610 edition's original Latin text. An introduction, conclusion, and copious notes place the book in its historical and intellectual context, and a new preface, written by Van Helden, highlights recent discoveries in the field, including the detection of a forged copy of Sidereus Nuncius, and new understandings about the political complexities of Galileo's work.

Galileo Galilei's Sidereus Nuncius is arguably the most dramatic scientific book ever published. It announced new and unexpected phenomena in the heavens, "unheard of through the ages," revealed by a mysterious new instrument. Galileo had ingeniously improved the rudimentary "spyglasses" that appeared in Europe in 1608, and in the autumn of 1609 he pointed his new instrument at the sky, revealing astonishing sights: mountains on the moon, fixed stars invisible to the naked eye, individual stars in the Milky Way, and four moons around the planet Jupiter. These discoveries changed the terms of the debate between geocentric and heliocentric cosmology and helped ensure the eventual acceptance of the Copernican planetary system. Albert Van Helden's beautifully rendered and eminently readable translation is based on the Venice 1610 edition's original Latin text. An introduction, conclusion, and copious notes place the book in its historical and intellectual context, and a new preface, written by Van Helden, highlights recent discoveries in the field, including the detection of a forged copy of Sidereus Nuncius, and new understandings about the political complexities of Galileo's work.

AutorGalilei, Galileo / Helden, Albert Van (Übers.)
EinbandKartonierter Einband (Kt)
Erscheinungsjahr2016
Seitenangabe152 S.
LieferstatusFremdlagertitel. Lieferzeit unbestimmt
AusgabekennzeichenEnglisch
MasseH21.6 cm x B14.1 cm x D1.2 cm 208 g
VerlagThe University of Chicago Press

Über den Autor Galileo Galilei

Hans Blumenberg wurde am 13. Juli 1920 in Lübeck geboren und starb am 28. März 1996 in Altenberge bei Münster. Nach seinem Abitur im Jahr 1939 durfte er keine reguläre Hochschule besuchen. Er galt trotz seiner katholischen Taufe als 'Halbjude'. Folglich studierte Blumenberg zwischen 1939 und 1947 mit Unterbrechungen Philosophie, Germanistik und klassische Philosophie in Paderborn, Frankfurt am Main, Hamburg und Kiel. 1947 wurde Blumenberg mit seiner Dissertation Beiträge zum Problem der Ursprünglichkeit der mittelalterlich-scholastischen Ontologie an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel promoviert. Hier habilitierte er sich 1950 mit der Studie Die ontologische Distanz. Eine Untersuchung über die Krisis der Phänomenologie Husserls . Sein Lehrer während dieser Zeit war Ludwig Landgrebe. Im Jahr 1958 wurde Blumenberg in Hamburg außerordentlicher Professor für Philosophie und 1960 in Gießen ordentlicher Professor für Philosophie. 1965 wechselte er als ordentlicher Professor für Philosophie nach Bochum und ging im Jahr 1970 an die Westfälische Wilhelms-Universität Münster, wo er 1985 emeritiert wurde. Blumenberg war Mitglied der Akademie der Wissenschaften und der Literatur zu Mainz (seit 1960), des Senats der Deutschen Forschungsgemeinschaft und Mitgründer der 1963 ins Leben gerufenen Forschungsgruppe »Poetik und Hermeneutik«. Hans Blumenberg wurde am 13. Juli 1920 in Lübeck geboren und starb am 28. März 1996 in Altenberge bei Münster. Nach seinem Abitur im Jahr 1939 durfte er keine reguläre Hochschule besuchen. Er galt trotz seiner katholischen Taufe als 'Halbjude'. Folglich studierte Blumenberg zwischen 1939 und 1947 mit Unterbrechungen Philosophie, Germanistik und klassische Philosophie in Paderborn, Frankfurt am Main, Hamburg und Kiel. 1947 wurde Blumenberg mit seiner Dissertation Beiträge zum Problem der Ursprünglichkeit der mittelalterlich-scholastischen Ontologie an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel promoviert. Hier habilitierte er sich 1950 mit der Studie Die ontologische Distanz. Eine Untersuchung über die Krisis der Phänomenologie Husserls . Sein Lehrer während dieser Zeit war Ludwig Landgrebe. Im Jahr 1958 wurde Blumenberg in Hamburg außerordentlicher Professor für Philosophie und 1960 in Gießen ordentlicher Professor für Philosophie. 1965 wechselte er als ordentlicher Professor für Philosophie nach Bochum und ging im Jahr 1970 an die Westfälische Wilhelms-Universität Münster, wo er 1985 emeritiert wurde. Blumenberg war Mitglied der Akademie der Wissenschaften und der Literatur zu Mainz (seit 1960), des Senats der Deutschen Forschungsgemeinschaft und Mitgründer der 1963 ins Leben gerufenen Forschungsgruppe »Poetik und Hermeneutik«.

Weitere Titel von Galileo Galilei