Über die Freiheit des menschlichen Willens/ Über die Grundlage der Moral von Arthur Schopenhauer

Die beiden Grundprobleme der Ethik
CHF 27.90 inkl. MwSt.
ISBN: 978-3-520-11801-1
Einband: Fester Einband
Verfügbarkeit: Lieferbar in ca. 5-10 Arbeitstagen

Woraus erwächst die Gerechtigkeit in einer Wirklichkeit des Unrechts? Welche Verpflichtungen besitzt die menschliche Spezies gegenüber anderen Lebensformen? Und worauf können sich meine Handlungen noch gründen, wenn die Vernunft keine moralische Instanz mehr darstellt? Schopenhauer verlässt das Reich der Sitten und Gewissheiten - und sucht Antworten in einer gefährlichen, einer ungeheuren Welt. Indem seine beiden Preisschriften »Über die Freiheit des menschlichen Willens« und »Über die Grundlage der Moral«, 1841 erstmals veröffentlicht, dem Menschen die volle Einsicht in die Motive seines Handelns entziehen, brechen sie nicht nur mit der philosophischen Tradition, sondern bereiten auch den Boden für ein ethisches Denken jenseits der Souveränität des Einzelnen. Insofern müssen Schopenhauers »Grundprobleme der Ethik« zu den radikalsten Texten des 19. Jahrhunderts gezählt werden, die an Aktualität nichts eingebüßt haben. Den notwendigen Hintergrund zum Verständnis der Texte liefert Philipp Theisohn in seiner ausführlichen Einleitung; mit Anmerkungen und einem weiterführenden Literaturverzeichnis.

Woraus erwächst die Gerechtigkeit in einer Wirklichkeit des Unrechts? Welche Verpflichtungen besitzt die menschliche Spezies gegenüber anderen Lebensformen? Und worauf können sich meine Handlungen noch gründen, wenn die Vernunft keine moralische Instanz mehr darstellt? Schopenhauer verlässt das Reich der Sitten und Gewissheiten - und sucht Antworten in einer gefährlichen, einer ungeheuren Welt. Indem seine beiden Preisschriften »Über die Freiheit des menschlichen Willens« und »Über die Grundlage der Moral«, 1841 erstmals veröffentlicht, dem Menschen die volle Einsicht in die Motive seines Handelns entziehen, brechen sie nicht nur mit der philosophischen Tradition, sondern bereiten auch den Boden für ein ethisches Denken jenseits der Souveränität des Einzelnen. Insofern müssen Schopenhauers »Grundprobleme der Ethik« zu den radikalsten Texten des 19. Jahrhunderts gezählt werden, die an Aktualität nichts eingebüßt haben. Den notwendigen Hintergrund zum Verständnis der Texte liefert Philipp Theisohn in seiner ausführlichen Einleitung; mit Anmerkungen und einem weiterführenden Literaturverzeichnis.

AutorSchopenhauer, Arthur / Theisohn, Philipp (Hrsg.)
EinbandFester Einband
Erscheinungsjahr2013
Seitenangabe347 S.
LieferstatusLieferbar in ca. 5-10 Arbeitstagen
AusgabekennzeichenDeutsch
AbbildungenLEINEN
MasseH17.6 cm x B11.0 cm x D2.6 cm 359 g
VerlagKröner A.

Über den Autor Arthur Schopenhauer

Arthur Schopenhauer (22.2.1788 Danzig - 21.9.1860 Frankfurt am Main) steht mit seinen Ansichten im Widerspruch zu den Deutschen Idealisten Friedrich Wilhelm Joseph Schelling, Georg Wilhelm Friedrich Hegel und Johann Gottlieb Fichte. Erkennen diese eine Vernunft in der Welt, ist es für Schopenhauer in seinem Hauptwerk »Die Welt als Wille und Vorstellung« der Wille. Dieser ist ein der Welt innewohnender und irrationaler (Überlebens-)Trieb, der sich in seiner unverfälschtesten Form in der Sexualität, dem Erhalt der eigenen Spezies offenbart. Die Welt präsentiert sich uns nur aufgrund unserer Vorstellung vernünftig, weil der Mensch sie in seiner Anschauung auf diese Weise erkennt und interpretiert. In Wirklichkeit ist die Welt jedoch durch den chaotischen und triebhaften Unterbau, den Willen, geprägt. Das Buch - 1819 erstmals erschienen und 1844 in stark erweiterter Form veröffentlicht - entfaltete erst spät seine Wirkung und wird bis heute rezipiert, nicht zuletzt wegen seiner stilistischen Brillanz.

Weitere Titel von Arthur Schopenhauer