Sainte-Beuve (1804-1869) von Wolf Lepenies

Auf der Schwelle zur Moderne
CHF 0.00 inkl. MwSt.
ISBN: 978-3-7965-1066-3
Einband: Kartonierter Einband (Kt)
Verfügbarkeit: in der Regel innert 2-5 Werktagen lieferbar. Abweichungen werden nach Bestelleingang per Mail gemeldet.
"[?] Unsterblich wird man auch durch die öffentlich bekundete Abneigung eines Großen. Lampe, der langjährige Diener Immanuel Kants, wird der Menschheit auf immer im Gedächtnis bleiben, weil der Philosoph, des wachsenden Ärgers mit ihm müde, seinem Domestiken eines Tage nicht nur den Laufpass gab, sondern zugleich in sein Merkbüchlein schrieb: «Der Name Lampe muss nun völlig vergessen werden.» Sainte-Beuve, ein Diener der Literatur, war nicht für Proust, was Lampe so lange Zeit für Kant gewesen war und dann plötzlich nicht mehr sein durfte; auch wäre es eine Überschätzung Prousts und eine maßlose Unterschätzung Sainte-Beuves, zu glauben, der Kritiker habe nur durch die Polemik des Autors überlebt. Und doch bleibt die Frage, ob nicht Sainte-Beuve seinen Nachruhm und seine Wirkung der von vielen Autoren erfühlten Notwendigkeit verdankt, sich ihren Platz in der französischen Literatur durch die Distanzierung von ihrem größten Kritiker zu sichern." Die vorliegende Rede stellt ein Konzentrat von Lepenies' umfangreichen Sainte-Beuve Buch dar, das 1997 erschienen ist.
"[?] Unsterblich wird man auch durch die öffentlich bekundete Abneigung eines Großen. Lampe, der langjährige Diener Immanuel Kants, wird der Menschheit auf immer im Gedächtnis bleiben, weil der Philosoph, des wachsenden Ärgers mit ihm müde, seinem Domestiken eines Tage nicht nur den Laufpass gab, sondern zugleich in sein Merkbüchlein schrieb: «Der Name Lampe muss nun völlig vergessen werden.» Sainte-Beuve, ein Diener der Literatur, war nicht für Proust, was Lampe so lange Zeit für Kant gewesen war und dann plötzlich nicht mehr sein durfte; auch wäre es eine Überschätzung Prousts und eine maßlose Unterschätzung Sainte-Beuves, zu glauben, der Kritiker habe nur durch die Polemik des Autors überlebt. Und doch bleibt die Frage, ob nicht Sainte-Beuve seinen Nachruhm und seine Wirkung der von vielen Autoren erfühlten Notwendigkeit verdankt, sich ihren Platz in der französischen Literatur durch die Distanzierung von ihrem größten Kritiker zu sichern." Die vorliegende Rede stellt ein Konzentrat von Lepenies' umfangreichen Sainte-Beuve Buch dar, das 1997 erschienen ist.
AutorLepenies, Wolf
EinbandKartonierter Einband (Kt)
Erscheinungsjahr1998
Seitenangabe40 S.
LieferstatusLieferbar in 24 Stunden
AusgabekennzeichenDeutsch
AbbildungenTabellen, farbig, farbige Illustrationen, Tabellen, schwarz-weiss, schwarz-weiss Illustrationen
MasseH13.0 cm x B21.0 cm x D0.4 cm 70 g
ReiheJacob Burckhardt-Gespräche auf Castelen
Verlagsartikelnummer1066
Verlagschwabe

Alle Bände der Reihe "Jacob Burckhardt-Gespräche auf Castelen"

Über den Autor Wolf Lepenies

Wolf Lepenies, geboren 1941, Soziologe und Historiker, von 1986 bis 2001 Rektor des Wissenschaftskollegs zu Berlin, war mehrere Jahre Mitglied des Institute for Advanced Study in Princeton (USA) und 1991/92 Inhaber der Chaire Européenne am Collège de France (Paris). Lepenies ist Ehrendoktor der Sorbonne und der Universität Bukarest und Offizier der Französischen Ehrenlegion. Er erhielt u.a. den Alexander-von-Humboldt-Preis, den Karl-Vossler-Preis, den Breitbach-Preis und den Theodor-Heuss-Preis. 2006 Friedenspreis des Deutschen Buchhandels. 2016 den Kythera-Preis. Zuletzt erschienen im Carl Hanser Verlag: Sainte-Beuve. Auf der Schwelle zur Moderne (1997), Kultur und Politik. Deutsche Geschichten (2006), Auguste Comte. Die Macht der Zeichen (2010) und Die Macht am Mittelmeer. Französische Träume von einem anderen Europa (2016).

Weitere Titel von Wolf Lepenies