Die Emissionsgenehmigung nach dem TEHG: Regelungsinhalt, Rechtscharakter, Funktion und geplante Umsetzung im Umweltgesetzbuch von Stefan Jablonski

CHF 32.90 inkl. MwSt.
ISBN: 978-3-86341-220-3
Einband: Kartonierter Einband (Kt)
Verfügbarkeit: in der Regel innert 5 Werktagen lieferbar. Abweichungen werden nach Bestelleingang per Mail gemeldet.
+ -

Zum 01. Januar 2005 startete das Emissionshandelssystem in der Europäischen Gemeinschaft. Hierzu hatten die Mitgliedstaaten nach Art. 4 der Emissionshandelsrichtlinie (2003/87/EG) sicherzustellen, dass die dem Anwendungsbereich der Richtlinie unterfallenden emittierenden Tätigkeiten nur dann durchgeführt werden dürfen, wenn der Anlagenbetreiber über eine Genehmigung verfügt. Auf nationaler Ebenen stellte das Treibhausgas-Emissionshandelsgesetz (TEHG) den entsprechenden rechtlichen Rahmen dar. Die Emissionsgenehmigung wurde konkret in § 4 TEHG umgesetzt. In der vorliegenden Arbeit wird sich nun im Wesentlichen mit dem Regelungsinhalt dieser Norm, dem Rechtscharakter der Emissionsgenehmigung und ihrer Funktion sowie mit ihrer vormals geplanten Umsetzung im Umweltgesetzbuch (UGB) befasst. Besondere Aufmerksamkeit wird u.a. der Regelung des § 4 Abs. 6 TEHG zu teil. Danach 'ist' bei so genannten Neuanlagen die immissionsschutzrechtliche Genehmigung zugleich die Emissionsgenehmigung. Insofern wird in der Arbeit die Überlegung begründet, dass der Gesetzgeber mit der Gleichstellung dieser Genehmigungen eine neue Variante gelegen zwischen einer gesonderten Genehmigungserteilung und der Konzentrationslösung im Zusammenspiel verschiedener Genehmigungen bei Vorliegen einer immissionsschutzrechtlichen Genehmigung kreiert hat. Letztlich hat der Gesetzgeber bei Schaffung des Emissionshandelsrechts sowohl mit dem Übergang von ordnungsrechtlicher zu ökonomischer Verhaltenssteuerung als auch mit der Ausgestaltung der Emissionsgenehmigung, ihrem Rechtscharakter oder auch ihrer Funktion umweltrechtliches Neuland betreten.


Zum 01. Januar 2005 startete das Emissionshandelssystem in der Europäischen Gemeinschaft. Hierzu hatten die Mitgliedstaaten nach Art. 4 der Emissionshandelsrichtlinie (2003/87/EG) sicherzustellen, dass die dem Anwendungsbereich der Richtlinie unterfallenden emittierenden Tätigkeiten nur dann durchgeführt werden dürfen, wenn der Anlagenbetreiber über eine Genehmigung verfügt. Auf nationaler Ebenen stellte das Treibhausgas-Emissionshandelsgesetz (TEHG) den entsprechenden rechtlichen Rahmen dar. Die Emissionsgenehmigung wurde konkret in § 4 TEHG umgesetzt. In der vorliegenden Arbeit wird sich nun im Wesentlichen mit dem Regelungsinhalt dieser Norm, dem Rechtscharakter der Emissionsgenehmigung und ihrer Funktion sowie mit ihrer vormals geplanten Umsetzung im Umweltgesetzbuch (UGB) befasst. Besondere Aufmerksamkeit wird u.a. der Regelung des § 4 Abs. 6 TEHG zu teil. Danach 'ist' bei so genannten Neuanlagen die immissionsschutzrechtliche Genehmigung zugleich die Emissionsgenehmigung. Insofern wird in der Arbeit die Überlegung begründet, dass der Gesetzgeber mit der Gleichstellung dieser Genehmigungen eine neue Variante gelegen zwischen einer gesonderten Genehmigungserteilung und der Konzentrationslösung im Zusammenspiel verschiedener Genehmigungen bei Vorliegen einer immissionsschutzrechtlichen Genehmigung kreiert hat. Letztlich hat der Gesetzgeber bei Schaffung des Emissionshandelsrechts sowohl mit dem Übergang von ordnungsrechtlicher zu ökonomischer Verhaltenssteuerung als auch mit der Ausgestaltung der Emissionsgenehmigung, ihrem Rechtscharakter oder auch ihrer Funktion umweltrechtliches Neuland betreten.


AutorJablonski, Stefan
EinbandKartonierter Einband (Kt)
Erscheinungsjahr2012
Seitenangabe48 S.
LieferstatusFolgt in ca. 5 Arbeitstagen
AusgabekennzeichenDeutsch
AbbildungenPaperback
MasseH22.0 cm x B15.5 cm x D0.4 cm 93 g
Verlagsartikelnummer18204
VerlagBachelor + Master Publishing

Über den Autor Stefan Jablonski

Prof. Dr.-Ing. Stefan Jablonski Since 1994 Stefan Jablonski is Full Professor in Computer Science (Database Systems) at the University of Erlangen-Nuernberg. Before that, he was affiliated with Digital Equipment Corporation from 1991 to 1994 where he was responsible for advanced development in the areas integration technologies and especially workflow management. Since 1994 Stefan Jablonski has given lectures in database management, web based application development, integration technologies and workflow. He has published more than 100 papers, mainly in the area of business process engineering and workflow management. He is author of five books in the area of database and workflow management.   Ilia Petrov Ilia Petrov is a researcher at the department of database systems at the University of Erlangen-Nuernberg, Germany, where he is actively involved in research in the field of web integration technologies and web-services, as well as in the filed of metadata management and repositories. He holds a master's degree in Computer Science and a master's degree in Industrial Engineering.   Christian Meiler Since 2002 Christian Meiler is a member of the research staff at the chair of database system at the department of computer science at the University of Erlangen-Nuremberg (Germany). He holds a master´s degree in computer science (Dipl.-Informatiker). His research interests are in the field of integration, process/organizational modelling and content management.   Udo Mayer Udo Mayer has been working with web technologies since he started to administrate Video-Web-Broadcasts of Lectures in 1997. Since 2002 he is a member of the research group for integration at the Computer Science Department 6 at the Friedrich Alexander University of Erlangen / Nuremberg. He holds a Master Degree in Computer Science(Dipl.-Informatiker) and is currently a PhD-Student.

Weitere Titel von Stefan Jablonski