Power von Michel Foucault

The Essential Works of Michel Foucault 1954-1984
CHF 22.90 inkl. MwSt.
ISBN: 978-0-241-43508-3
Einband: Kartonierter Einband (Kt)
Verfügbarkeit: Lieferbar in ca. 10-20 Arbeitstagen

'Who since Weber, or perhaps even Hobbes, has done as much to show why power is such a profound, elusive and treacherous presence throughout our experience?' The Times Higher EducationThe third and final volume of the Essential Works of Foucault series, Power brings together his writings on the issues that he helped make the core agenda of Western political culture: medicine, prisons, psychiatry, government and sexuality, in particular showing his concerns with human rights, discrimination and exclusion. It also includes articles and open letters published directly in response to the issues of the time, calling for reform in abortion, asylum and the death penalty. All the pieces here bring a new sense of Foucault's huge influence on the politics of personal freedom. Edited by James D. FaubionTranslated by Robert Hurley and Others

'Who since Weber, or perhaps even Hobbes, has done as much to show why power is such a profound, elusive and treacherous presence throughout our experience?' The Times Higher EducationThe third and final volume of the Essential Works of Foucault series, Power brings together his writings on the issues that he helped make the core agenda of Western political culture: medicine, prisons, psychiatry, government and sexuality, in particular showing his concerns with human rights, discrimination and exclusion. It also includes articles and open letters published directly in response to the issues of the time, calling for reform in abortion, asylum and the death penalty. All the pieces here bring a new sense of Foucault's huge influence on the politics of personal freedom. Edited by James D. FaubionTranslated by Robert Hurley and Others

AutorFoucault, Michel
EinbandKartonierter Einband (Kt)
Erscheinungsjahr2020
Seitenangabe528 S.
LieferstatusLieferbar in ca. 10-20 Arbeitstagen
AusgabekennzeichenEnglisch
AbbildungenB-format paperback
MasseH19.8 cm x B12.9 cm x D2.2 cm 362 g
CoverlagPenguin Classics (Imprint/Brand)
ReihePenguin Modern Classics
VerlagPenguin Books

Alle Bände der Reihe "Penguin Modern Classics"

Über den Autor Michel Foucault

Paul-Michel Foucault wurde am 15. Oktober 1926 in Poitiers als Sohn einer angesehenen Arztfamilie geboren und starb am 25. Juni 1984 an den Folgen einer HIV-Infektion. Nach seiner Schulzeit in Poitiers studierte er Philosophie und Psychologie in Paris. 1952 begann seine berufliche Laufbahn als Assistent für Psychologie an der geisteswissenschaftlichen Fakultät in Lille. 1955 war er als Lektor an der Universität Uppsala (Schweden) tätig. Nach Direktorenstellen an Instituten in Warschau und Hamburg (1958/1959) kehrte er 1960 nach Frankreich zurück, wo er bis 1966 als Professor für Psychologie und Philosophie an der Universität Clermont-Ferrand arbeitete. In diesem Zeitraum erschien 1961 seine Dissertationsschrift Folie et déraison. Histoire de la folie à l'âge classique (dt.: Wahnsinn und Gesellschaft). Er thematisierte darin die Geschichte des Wahnsinns und das Zustandekommen einer Abgrenzung von geistiger Gesundheit und Krankheit und die damit einhergehenden sozialen Mechanismen. 1965 und 1966 war er Mitglied der Fouchet-Kommission, die von der Regierung für die Reform des (Hoch-)Schulwesens eingesetzt wurde. 1966 wurde Les mots et les choses – Une archéologie des sciences humaines (dt.: Die Ordnung der Dinge) veröffentlicht, worin er mit seiner diskursanalytischen Methode die Wissenschaftsgeschichte von der Renaissance bis ins 19. Jahrhundert untersuchte. Nach einem Auslandsaufenthalt als Gastprofessor in Tunis (1965-1968) war er an der Reform-Universität von Vincennes tätig (1968-1970). 1970 wurde er als Professor für Geschichte der Denksysteme an das renommierte Collège de France berufen. Gleichzeitig machte er durch sein vielfältiges politisches Engagement auf sich aufmerksam. In diesem Kontext entstand die Studie Surveiller et punir (dt.: Überwachen und Strafen). 1975-1982 unternahm er Reisen nach Berkeley und Japan sowie in den Iran und nach Polen.

Weitere Titel von Michel Foucault