Stadt Europa von Adolf Muschg

CHF 14.00 inkl. MwSt.
ISBN: 978-3-7965-1361-9
+ -
"«Die Polis ist ein höheres Naturprodukt; entstanden ist sie, damit Leben möglich sei, sie existiert aber weiter, damit richtig, glücklich, edel, möglichst nach der Trefflichkeit gelebt werde.» So fasst Jacob Burckhardt in seiner «Griechischen Kulturgeschichte» jenes einzigartige Gebilde zusammen, das die Mutter aller Verfassungen wurde, die wir «europäisch» nennen. Und zwar der Verfassungen im mehrfachen Sinn des Wortes. Er trifft ebenso die Grundregeln für das organisierte Zusammenleben wie die subjektiven Lagen der Verfassten, ja den Kern ihres Selbstverständnisses als Individuen. [?] «Stadtluft macht frei»; denn wenn Städte anfangs gegründet wurden, um das Notwendige zu besorgen, so existieren sie - im Sinn Burkhardts - nur fort, um daraus einen immateriellen Mehrwert zu schöpfen, um ihren Bürgern den Gedanken erschwinglich zu machen, nicht für das Notwendige zu leben, sondern aus dem Überfluss. Das Europa, das wir meinen, hat mit der Gründung der Poleis angefangen, und es ist selbst eine Gründung der Polis. Was Europäer meinen, wenn sie von Politik, wenn sie von Kultur, aber auch wenn sie von Natur, von Seele, von Innerlichkeit, von Privatleben, von Arbeit und Muße reden, setzt, bewusst oder nicht, die Verfassung der Polis voraus."
"«Die Polis ist ein höheres Naturprodukt; entstanden ist sie, damit Leben möglich sei, sie existiert aber weiter, damit richtig, glücklich, edel, möglichst nach der Trefflichkeit gelebt werde.» So fasst Jacob Burckhardt in seiner «Griechischen Kulturgeschichte» jenes einzigartige Gebilde zusammen, das die Mutter aller Verfassungen wurde, die wir «europäisch» nennen. Und zwar der Verfassungen im mehrfachen Sinn des Wortes. Er trifft ebenso die Grundregeln für das organisierte Zusammenleben wie die subjektiven Lagen der Verfassten, ja den Kern ihres Selbstverständnisses als Individuen. [?] «Stadtluft macht frei»; denn wenn Städte anfangs gegründet wurden, um das Notwendige zu besorgen, so existieren sie - im Sinn Burkhardts - nur fort, um daraus einen immateriellen Mehrwert zu schöpfen, um ihren Bürgern den Gedanken erschwinglich zu machen, nicht für das Notwendige zu leben, sondern aus dem Überfluss. Das Europa, das wir meinen, hat mit der Gründung der Poleis angefangen, und es ist selbst eine Gründung der Polis. Was Europäer meinen, wenn sie von Politik, wenn sie von Kultur, aber auch wenn sie von Natur, von Seele, von Innerlichkeit, von Privatleben, von Arbeit und Muße reden, setzt, bewusst oder nicht, die Verfassung der Polis voraus."
AutorMuschg, Adolf
EinbandKartonierter Einband (Kt)
Erscheinungsjahr1999
Seitenangabe21 S.
LieferstatusLieferbar in 24 Stunden
AusgabekennzeichenDeutsch
Abbildungenfarbige Illustrationen, schwarz-weiss Illustrationen, Tabellen, farbig, Tabellen, schwarz-weiss
MasseH13.0 cm x B21.0 cm x D0.3 cm 50 g
ReiheJacob Burckhardt-Gespräche auf Castelen
Verlagsartikelnummer1361
Verlagschwabe

Alle Bände der Reihe "Jacob Burckhardt-Gespräche auf Castelen"

Über den Autor Adolf Muschg

Adolf Muschg, geboren 1934 in Zürich, war u. a. von 1970 - 1999 Professor für deutsche Sprache und Literatur an der ETH in Zürich und von 2003 - 2006 Präsident der Akademie der Künste Berlin. Sein umfangreiches Werk, darunter die Romane "Im Sommer des Hasen" (1965), "Albissers Grund" (1977), "Das Licht und der Schlüssel" (1984), "Der Rote Ritter"(1993), "Sutters Glück" (2004), "Eikan, du bist spät" (2005) und "Kinderhochzeit" (2008) wurde mit zahlreichen Preisen ausge­ zeichnet, darunter der Hermann-Hesse-Preis , der Georg-Büchner-Preis , der Grimmelshausen-Preis und zuletzt der Grand Prix de Littérature der Schweiz.

Weitere Titel von Adolf Muschg